Waren 4k-Fernseher bis vor wenigen Monaten noch schier unbezahlbar, passen sie allmählich auch in das Budget von Normalverdienern. Der chinesische Hersteller Hisense präsentiert auf der diesjährigen IFA gleich vier neue UHDTVs mit Bilddiagonalen von 50 bis 84 Zoll – preislich geht es bereits bei 1.999 Euro los.
Mit der neuen Modellreihe setzt Hisense eigenen Angaben zufolge “gänzlich neue Preispunkte für 4k-Fernseher”. Tatsächlich sind diese bis zu 10.000 Euro unter den Markenprodukte à la Sonys X9-Serie angesiedelt. So kostet zum Beispiel das Flaggschiff XT900 moderate 14.999 Euro, während der gleich große Sony KD-84X9005 mit rund 25.000 Euro zu Buche schlägt. Hisense hat den 84-Zöller bereits im Vorfeld der IFA 2013 zusammen mit dem XT880 (58 Zoll) für 2.999 Euro auf dem “IFA innovations Media Briefing” offiziell vorgestellt. Der mit 50 Zoll (127 Zentimeter) kleinste 4k-TV des chinesischen Herstellers und das 65-Zoll-Modell (164,5 Zentimeter) hingegen feiern erst auf der Messe ihre Prämerie – deren unverbindlichen Preisempfehlungen liegen bei 1.999 Euro beziehungsweise bei 4.999 Euro.
Alle vier Fernseher lösen 3.840 x 2.160 Bildpunkte auf und verfügen zudem über einen Scaler-Chip. Dieser rechnet Full-HD-Inhalte angeblich auf ein Qualiätsniveau hoch, welches sich kaum von nativem 4k-Material unterscheiden lässt. Die Käufer sollen somit nicht nur von der “eingebauten Zukunftssicherheit”, sondern auch von einer “deutlich besseren Bildqualität beim Betrachten von TV- und Blu-ray Filmen” profitieren. Zur weiteren Ausstattung werden allerdings keine Angaben gemacht. Demnach ist es durchaus denkbar, dass Hisense – ebenso wie Seiki beim SE50UY04 und SE39UY04 – aus Kostengründen schlichtweg auf Smart-TV-Funktionen sowie die 3D-Wiedergabe verzichtet.
Die absolute Gewissheit haben wir wohl spätestens zur diesjähigen IFA, die vom 6. bis 11. September in Berlin stattfindet. Der Verkaufsstart der vier neuen 4k-Fernseher von Hisense ist noch im gleichen Monat geplant.
- Die unverbindliche Preisempfehlungen im Überblick:
- Hisense XT900 mit 84 Zoll (213,4 Zentimeter) Diagonale: 14.999,- Euro
- Nicht näher bezeichnetes 65-Zoll-Modell (164,5 Zentimeter): 4.999,- Euro
- Hisense XT880 mit 58 Zoll (147,3 Zentimeter) Diagonale: 2.999,- Euro
- Nicht näher bezeichnetes 50-Zoll-Modell (127 Zentimeter): 1.999,- Euro
Fazit:
Die 4k-Fernseher von Hisense kosten zwar mehr als die Seiki-Modelle, sind preislich aber dennoch überaus interessant. Wer hätte schließlich gedacht, dass ein TV-Gerät mit der vierfachen Full-HD-Auflösung und üppiger Bildschirmdiagonale in so kurzer Zeit unter die 10.000-Euro-Marke fällt? Ob die Anzahl der Bildpunkte aber auf Kosten des Funktionsumfangs geht oder ob es einen anderen Haken gibt, wird sich im September zeigen. Das Design der neuen Hisense-TVs wirkt jedenfalls edel und zeitgemäß.
via Bis 84 Zoll: Hisense stellt 4 preiswerte Ultra-HD-Fernseher auf IFA 2013 vor | PLAYER.de.